top of page
Mockup Ratgeber.jpg
Ratgeber Immobilienkauf

Gut informiert ins Eigenheim

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ist für viele Familien, Paare und Singles ein großer Lebenstraum.  Es gibt zahlreiche Wege, diesen Wunsch zu verwirklichen – doch wer gut vorbereitet ist, kommt sicherer ans Ziel. In unserem Ratgeber Immobilienkauf erfahren Sie, worauf es beim Kauf einer Immobilie ankommt: von den ersten Überlegungen bis zum Notartermin. Mit praktischen Tipps und wichtigen Informationen rund um Haus- und Wohnungskauf.

Themenübersicht

Mockup Bieterverfahren.jpg
Bieterverfahren

Ablauf, Chancen und Risiken

Das Bieterverfahren ist eine besondere Verkaufsstrategie, bei der Kaufinteressenten ihre Preisvorstellung in Form eines Gebots abgeben. Ziel ist es, durch Wettbewerb einen marktgerechten Preis zu erzielen – oft auch über dem ursprünglichen Angebotspreis. Wie das Verfahren abläuft, worauf Sie achten sollten und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Mockup Grunddienstbarkeiten.jpg
Grunddienstbarkeiten

Bedeutung, Arten und worauf Sie achten sollten

Ob Wegerecht, Leitungsrecht oder andere Nutzungsrechte – die Grunddienstbarkeit kann den Wert und die Nutzung einer Immobilie maßgeblich beeinflussen. Was genau eine Grunddienstbarkeit ist, welche Formen es gibt und worauf Käufer sowie Eigentümer achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Mockup Grunderwerb 4.jpg
Grunderwerbsteuer

Fälligkeit und Höhe

Beim Kauf einer Wohnung, eines Hauses oder eines Grundstücks fällt Grunderwerbsteuer an – sie wird nach Unterzeichnung des Kaufvertrags fällig und ist an das Finanzamt zu zahlen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wer steuerpflichtig ist, wie die Höhe der Steuer berechnet wird und welche Ausnahmen es geben kann.

Mockup Teilungserklärung 5.jpg
Teilungserklärung

Was Wohnungskäufer unbedingt wissen sollten

Dieses zentrale Dokument regelt Rechte, Pflichten und die Aufteilung in der Eigentümergemeinschaft. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.

Mockup Unbedenklichkeitsbescheinigung 2.jpg
Unbedenklichkeitsbescheinigung

Wichtiger Schritt nach dem Immobilienkauf

Die Unterzeichnung des Kaufvertrags beim Notar ist ein entscheidender Meilenstein beim Immobilienkauf – doch noch nicht der letzte. Damit der neue Eigentümer ins Grundbuch eingetragen werden kann, ist eine sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt erforderlich.

Mockup Kaufvertrag 5.jpg
Auflassungsvormerkung

Schutz für Käufer beim Immobilienkauf

Die Auflassungsvormerkung ist ein zentraler rechtlicher Schutzmechanismus beim Immobilienkauf – und in der Praxis unverzichtbar. In unserem Ratgeber erfahren Sie, was genau hinter dem Begriff steckt, warum die Vormerkung notwendig ist, wie sie funktioniert, welche Kosten entstehen und worauf Sie besonders achten sollten.

2.jpg
Immobilie bewerten

Sie möchten wissen, was Ihre Immobilie wert ist?

Jetzt Immobilienwert ermitteln

bottom of page